unsere methoden
ABM EMDR COACHING
EMDR COACHING
ABM | AugenBewegungsMethode
EMDR ist aktiver Bestandteil der Psychokinesiologie. Seid über 20 Jahren sind beide Methoden innerhalb der Gruppe von Dr. Dietrich Klinghardt in Anwendung und vereint. Sie werden ständig optimiert und dem Wandel der Zeit angepasst.
Was bedeutet EMDR?
Wer traumatische Erlebnisse hinter sich hat, kann diese wegen der massiven Eindrücke oft nur schlecht verarbeiten. Hier kann EMDR helfen (Eye Movement Desensitiziation and Reprocessing), was auf Deutsch Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung bedeutet. Eine moderne Form der Traumabehandlung. Dabei folgt der Patient den hin und her bewegenden Fingern des Coaches, die eine kontrollierte Augenbewegung auslösen. Währenddessen wird der Klient angeleitet, sich auf das belastende Ereignis mit den dazugehörigen stressigen Gefühlen zu konzentrieren.
Entdeckt wurde diese Methode im Jahre 1987 von der Psychologin Frau Dr. Francine Shapiro in Kalifornien USA.
Was kann EMDR erreichen?
Das Ziel ist es, traumatische Erlebnisse und deren Erinnerungen zu verarbeiten und frei machende Verhaltensmuster zu entwickeln. Diese Methode vermindert typische Leidensphasen, in denen der Betroffene aufgrund seiner belastenden Erlebnisse aus dem Hier und Jetzt
wegdriftet Dissoziation. Mit EMDR sollen negative stressige Gefühle langfristig verringert und positive Denkstrukturen gestärkt und verankert werden.
Wirkt EMDR sicher?
Diese Behandlungsform ist in Deutschland mittlerweile eine offiziell anerkannte Traumabehandlungsmethode. Die Wirksamkeit wurde durch viele wissenschaftliche Studien nachgewiesen. Fachinstitute wie beispielsweise
das INK (Institut für Neurobiologie nach Dr. Klinghardt) integrieren diese Methode schon seit über 20 Jahren in Ihrem Ausbildungsprogramm.

Bei welchen Problemen kann es eingesetzt werden?
EMDR ist für die Behandlung von vielen Traumafolgestörungen sehr geeignet. Hier besteht eine in wissenschaftlichen Studien nachgewiesene hohe Wirksamkeit. Diese neue Methode wird heute bei Störungen wie
Depression, Ängsten und Phobien, Süchten, Zwangsverhalten, Trauer und vieles mehr erfolgreich eingesetzt.
EMDR – Coaching in einem sicheren Umfeld
Indem wir auf die individuellen Bedürfnisse unserer Klienten eingehen, schaffen wir eine solide Basis für die Methode. Dazu gehört, dass wir die persönliche Geschichte des Patienten und den Behandlungsplan besprechen, bevor wir eine Entkopplung der Gefühle mit Augenbewegungen durchführen. Um eine Überforderung vor und während einer Sitzung zu vermeiden, bekommt der Klient Techniken an die Hand, mit denen er selbständig seine Emotionen regulieren kann. Damit soll er sich im Umgang mit seinen traumatischen Erinnerungen sicherer fühlen.
EMDR – schonend und effizient
Die Behandlung ist nicht nur modern und fortschrittlich, sondern geht auch gut auf die individuellen Interessen und Möglichkeiten ein. Sowohl Behandler als auch Klienten machen gern Gebrauch von dieser Technik, sodass motiviert
und effektiv gearbeitet werden kann. EMDR wird in meiner Coaching-Praxis täglich als wichtiger Bestandteil in den Sitzungen eingebaut. In einer Untersuchung wurde herausgefunden, dass die Methode als besonders schonend und effizient gilt.
MFT KLOPF DICH FIT
EMDR COACHING
MFT| MentalFeldTechnik
Der amerikanische Psychologe Dr. Roger Callahan hat diese Methode 1980 aus der Tradition der Kinesiologie entwickelt. Ursprünglich nannte er sie TFT.
Grundprinzip:
Wenn ein Mensch einer beängstigenden Situation ausgesetzt ist oder nur daran denkt, ist der energetische Fluss (im Meridiansystem) gestört.
Durch Klopfen der entsprechenden Akupunkturpunkte wird das Fließen wiederhergestellt und damit ist der Angst die Basis genommen.
PU Psychische Umkehrung:
Callahan hatte noch eine weitere bahnbrechende Erkenntnis. Die “psychische
Umkehrung”.
Eine unbewusste Selbstsabotage lässt einen Menschen wider besseren Wissens genau das tun, was ihm nicht gut tut. Seine innere Einstellung
sagt ihm, dass es ihm nicht gut gehen darf bzw. er es nicht verdient hat. Damit fand Callahan auch einen Schlüssel zur Behandlung von Süchten.
MFT ist von Dr. Dietrich Klinghardt auf den Erkenntnissen von Callahan (TFT) weiter entwicklet worden. MFT ist eine äußerliche Intervention zur Linderung und Auflösung von akutem und chronischem Stress.Dabei ist es unerheblich, wo der Ursprung des Traumas liegt. MFT ist auch erfolgreich bei Ängsten, Zwängen, innerer Unruhe und chronischer Müdigkeit. Belastende Gefühle (Angst, Traurigkeit, Wut, etc.) werden durch geführte Selbstbehandlung schnell abgebaut.

MFT beruht auf der einfachen Erkenntnis, dass seelische Spannungszustände und Schmerzen oft dann entstehen, wenn sich der Mentalkörper als Folge eines einschneidenden Erlebnisses vom physischen Körper trennt. Dieser Prozess läuft für die meisten von uns völlig unbewusst ab. Die Intervention
besteht darin, den abgespaltenen Inhalt des Mentalfeldes durch ein kurzes
klärendes Gespräch aufzudecken und die dazugehörigen Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle zu benennen.
Der Klient lenkt seine innere Aufmerksamkeit auf das angstbesetzte
Thema, die Körperempfindung, das Gefühl bzw. den abgespaltenen Inhalt und klopft dabei bestimmte Meridianpunkte, die das Unbewusste mit dem Bewussten wieder verbinden und zentrieren. Dadurch verschwinden Stress und belastende Gefühle.
So findet der Mensch wieder in sein seelisches Gleichgewicht und seine Kraft.
psychoKinesiologie
EMDR COACHING
PK | Psychokinesiologie nach D. Klinghardt
In der psychokinesiologischen Sitzung hat der Coach/Berater nach einem
eingehenden Gespräch die Möglichkeit, ähnlich wie in einer Hypnose, über den Muskeltest einen Dialog mit dem Unterbewusstsein des Klienten zu führen.
Dabei werden ursprüngliche traumatische Ereignisse, die verdrängt waren, ins
Bewusstsein gebracht. Durch das Wiedererinnern können sich die damit
verbundenen aufgestauten Gefühle des Klienten entladen und mittels
entsprechender Methoden entkoppelt werden.
Bei jedem traumatischen Erlebnis entstehen in unserem Unterbewusstsein
einschränkende Glaubenssätze, die lebenslang gespeichert werden.
Sätze wie:
„Ich bin nicht liebenswert“ oder „Ich bin schwach“
beeinflussen unser Verhalten im täglichen Leben.
Je mehr einschränkende Glaubenssätze auf unser Unterbewusstsein wirken, desto mehr sucht der Körper einen Ausweg in Form von chronischen
Beschwerden und Schmerzzuständen aller Art.
Ziel einer jeden psychokinesiologischen Behandlung ist es, die krank machenden Glaubenssätze herauszuarbeiten und durch neue, stressfreie zu ersetzen. Auf diese Weise ist eine dauerhafte Ausheilung ohne Symptomverschiebung bzw. eine positive Veränderung im Leben möglich.
ART Kinesiologie biofeedback
EMDR COACHING
ART | Der Muskeltest
Autonome Regulations Technik
Mit der ART-Kinesiologie (ART) haben wir ein modernes Werkzeug an der Hand. Sie ist ein nicht- invasives körpereigenes Muskel-Biofeedbacksystem, die gezielt Rückschlüsse auf das autonome Regulationssystem des Körpers ermöglicht.
Die professionelle Kinesiologie ist ein System, um herauszufinden, welche Methoden sinnvoll und rasch wirksam sind,-und welche Mittel für den Klienten ohne Nebenerscheinungen zu einer positiver Entwicklung führen.
Die KIN testet die Funktion des Autonomen Nervensystems (ANS), welches eine besondere Rolle in unserem Körper spielt. Es ist das einzige System, das jede lebende Zelle im Körper erreicht.
Beim kinesiologischen Test verwenden wir einen Reflexbogen, an dem das ANS beteiligt ist. Das ANS ist außerhalb der Zelle. Mit Hilfe der Kinesiologie erhalten wir extrazelluläre Informationen. Mit speziellen Testverfahren auch intrazelluläre Informationen. Wir können heutzutage sogar schon den Status Quo des körpereigenen Lichtfeldes, bzw. die vom Körper ausgesendeten Bio-Photonen (Aura) mit der KIN austesten. Das wiederum erlaubt Rückschlüsse auf den Fitnesszustand der getesteten Person.
Mittels eines Muskeltests wird ein Symptom (körperlich und/oder psychisch) ganzheitlich erfasst und einer gezielten Metode zugeführt. Die Folge einer solchen Behandlung ist eine Verbesserung der Lebensqualität auf allen
Ebenen des Seins.

Farben wirken auf unser gemüt
EMDR COACHING
PhotonWave | Lichtnahrung
Die mit dem „Limbischen System“ in Verbindung stehenden visuellen Hirnzentren werden durch unterschiedliche Farben und Farbkompositionen
stimuliert. Das löst im emotionalen und psychischen Bereich festsitzende Blockaden auf (z.B. Ängste, Phobien, schlimme Erlebnisse, etc. …) und bewirkt in Folge eine tiefe, positive Veränderung der Persönlichkeit.
Alte, blockierende oder hemmende Konfliktlösungsmuster und Verhaltensweisen werden durch neue Sichtweisen ersetzt. Der sogenannte
„Aha-Effekt“ tritt ein.
Die Einwirkung der Farben bewirkt eine Verbesserung des Selbstwertes, des
Selbstvertrauens, der Zuversicht in die Zukunft und somit eine Neuorientierung in der Gesamtsituation von Beruf, Beziehung, Familie und
sozialem Umfeld. Zusätzlich hat diese Methode den Effekt, dass sie als Unterstützung bei psychosomatischen Leiden, chronischen
Schmerzzuständen, viralen Infekten uvm. hilfreich eingesetzt werden kann und den Genesungsprozess vorteilhaft beeinflusst. Sogar auf zellulärer und genetischer Ebene, ruft das Gesamtkonzept der Methode positive Veränderungen hervor. Zu wenig Sonnenlicht ist nicht gut für unser Gehirn, denn es bekommt dadurch nicht genug „Lichtnahrung“. Durch Stress oder Traumata wird unser Sehfeld immer kleiner: Irgendwann betrachten wir die Welt dann nur noch wie durch ein Loch, anstatt sie in ihrer Ganzheit wahrzunehmen. Der PhotonWave trägt dazu bei, dass es uns nicht nur körperlich besser geht, sondern wir leichter emotionale Stabilität erreichen und Stimmungsschwankungen ausgleichen können.
Das Licht wandert via Sehnerv vom Auge bis zum Sehzentrum in den Hinterkopf. Auf seinem Weg stimuliert dieser Lichtimpuls viele Gehirnareale, unter anderem das Hauptkontrollzentrum des Gehirns, das unseren gesamten Körper – Hormone, Stoffwechsel, Emotionen – beeinflusst. Unterstützend kann die Methode des PhotonWave sehr vielfältig eingesetzt werden. Beispielsweise bei Allergien, Depressionen und chronischen Leiden. Sitzungen vor dem Lichtgerät dauern in der Regel 5 bis 15 Minuten, je nach Anzahl der benötigten Farbkombinationen.
Die PhotonWave-Sitzung stärkt unter anderem:
> Immunsystem > Entgiftungsfähigkeit des Körpers > Hormonregulation > alle Organfunktionen > Fitness und Schlaf > Haut, Augen > körperliches und emotionales Gleichgewicht > Selbstwertgefühl und Motivation > Konzentration und Gedächtnis

Wie funktioniert Licht-Stimulation?
« Farbiges Licht beeinflusst sowohl physische als auch psychologische Aspekte eines jeden Menschen »
Heutzutage sind Licht und Farbe allgemein als Mittel der Wahl bei Depressionen und Hauterkrankungen bekannt. Man hat die Kraft des elektromagnetischen Spektrums wiederentdeckt. Hauptsächlich der Teil, den wir als SICHTBARES LICHT wahrnehmen, ist unentbehrlich auch für unsere Gehirnfunktion.

Wenn das autonome Nervensystem nicht im Gleichgewicht ist, bekommen wir physische und emotionale Defizite. Licht stimuliert über die Retina und den Nervus Opticus:
- den visuellen Cortex
- den HYPOTHALAMUS, das “Hauptkontrollzentrum des Gehims”
Der Hypothalamus beeinflusst das autonome Nervensystem, die Zirbeldrüse, die Hypophyse und das limbische System. Die Aufname von Licht wird gehemmt, wenn die Funktion des Nervus Opticus (Sehnerv) eingeschränkt ist und er somit zu wenig elektrische Impulse an das Gehirn sendet. (Dies kann mit Hilfe der visuellen Gesichtsfeldmessung geprüft werden).
Was ist die Ursache von Lichtmangel im Gehirn?
>Allgemein: Mangel an Sonnen- Tageslicht und zu viel Einfluss von Kunstlicht.
>Genauer: Stress (Trennung, Schule, Arbeitsplatz), Traumata (z.B. Geburtstrauma, erlebte Gewalt etc.), Schleudertrauma, Narkosen, entzündliche Ohrenprozesse etc.
Spezifische PhotonWave-Einsätze:
Detoxprogramme: Die Ausleitung von Schwermetallen, nach Dr. Klinghardt ist eine der Top-Methoden für viele Therapeuten.
Allergien, Pilze: in vielen Fällen ungewöhnlich schnell gelöste Probleme mit dem Candida Programm.
AD/HS, Legasthenie und andere schulische Problemstellungen: Viele Kinder mit Lern- und Verhaltungsstörungen erhalten durch die Lichtstimulation eine neue, überraschende Chance; mit dem Lernerfolg kommt das Selbstbewusstsein zurück. Erleichterung für Kinder UND Eltern.
Traumatische emotionale Erfahrungen werden anhaltend gelöst, Psychotherapien können unterstützt und oft verkürzt werden; in manchen Fällen erweist sich die Lichtstimulation auch als alleinwirksam.
Die Lichtstimulation ist eine nicht invasive, angenehme Methode, um viele chronische und akute Beschwerdebilder zu lindern oder anhaltend aufzulösen.
Licht befeldung
EMDR COACHING
Informations Befeldung mit Licht
Die neue digitale Befeldung überträgt durch kohärentes, monochromatisches Licht kontaktlos Substanzen und Informationen in das Biophotonenfeld des Clienten.
Die Befeldung ist bereits als Methode in der ANK (Angewandte Neurobiologie nach Dr. Klinghardt®) etabliert.
Die Befeldung kann kann sowohl im Übertragungsmodus, im Frequenz-Modus als auch im Audio-Modus betrieben weden.
Funktionsweise im Detox-Betrieb
Überträgt die Frequenzen aller Substanzen auf den Lichtstrahl. So wird es möglich, die Schwingungen unterschiedlicher Frequenzträger wie therapeutische oder physiologische Substanzen in Tabletten- oder anderer fester Form, Substanzen zur Ausleitung, Ampulleninhalte, homöopathische Substanzen und sogar Dias (die spezifische Pathologien, oder auch physiologisches Gewebe zeigen) gleichzeitig auf den Lichtstrahl aufzumodulieren.
Informationen zur Biofeld-Laser-Technik finden Sie in der Fachzeitschrift für Neurobiologie Hier & Jetzt, (Hrsg. Dr. D. Klinghardt/INK) Ausgabe 2/2009
> zur sanften Ausleitung und Entgiftung von Umweltgiften, Schadstoffen, und belastenden Medikamenten- oder Impfstoffrückständen
therapeutische oder physiologische Substanzen in Tabletten- oder anderer fester Form, Substanzen zur Ausleitung, Ampulleninhalte, homöopathische Substanzen und sogar Dias (die spezifische Pathologien, oder auch physiologisches Gewebe zeigen) gleichzeitig auf den Lichtstrahl aufzumodulieren.
Informationen zur Biofeld-Laser-Technik finden Sie in der Fachzeitschrift für Neurobiologie Hier & Jetzt, (Hrsg. Dr. D. Klinghardt/INK) Ausgabe 2/2009

Folge uns
